Ängste und Phobien
Es ist natürlich, in bedrohlichen Situationen Angst zu empfinden. Dieser Teil unseres Instinkt-Inventars hat den Sinn, uns zu warnen und auf reale Gefahren vorzubereiten. Angst erfüllt daher eine lebenswichtige Funktion – sie hindert uns beispielsweise daran, eine giftige Schlange zu berühren oder zu nah an eine gefährliche Klippe zu treten.
Anders sieht es jedoch bei Ängsten wie Flugangst, Prüfungsangst oder der Angst aus, sich vor anderen Menschen zu blamieren. Manche Menschen haben auch Angst davor, verlassen zu werden, oder sie fürchten sich ständig davor, krank zu werden. Diese Ängste sind oft mit tief verwurzelten Glaubenssätzen verknüpft, wie z. B.:
„Ich kann das nicht.“ „Ich bin nicht gut genug.“
Solche negativen Glaubenssätze hindern uns daran, frei und erfüllt zu leben. Immer wiederkehrende Gedanken vertiefen diese Glaubenssätze und prägen unser Selbstbild. Wenn wir dann unbewusst Situationen kreieren, die uns in diesen Überzeugungen noch bestärken, leidet unsere Lebensqualität erheblich.
Wie kann ich dich unterstützen?
In der Hypnose ist es möglich, den Auslöser dieser negativen Glaubenssätze und Gefühle zu finden und aufzulösen. Durch diesen Prozess können wir deine Glaubenssätze und Ziele „neuprogrammieren“.
Stell dir vor, wie befreiend es wäre, unbeschwert in ein Flugzeug zu steigen oder eine Prüfung mit Leichtigkeit zu schreiben! Wie schön wäre es, an sich selbst zu glauben und selbstbewusst durchs Leben zu gehen!